Liebe Leserinnen und Leser,
in den vergangenen Monaten haben wir unserem Think Tank Report ein Sabbatical verordnet. Nach einem Makeover erscheint er nun in einem komplett neuen Look. Entdecken Sie, woran Think Tanks weltweit arbeiten, und werfen Sie einen Blick auf aktuelle Studien zu internationalen politischen Themen.
Ihr Team des Think Tank Reports
Die Coronavirus-Pandemie stellt weltweit eine Krise der öffentlichen Gesundheit dar – mit tiefgreifenden und langfristigen politischen und wirtschaftlichen Folgen sowie Auswirkungen auf die internationale Ordnung und Stabilität. Die Regierungen der euro-atlantischen Gemeinschaft müssen sich den neuen Herausforderungen für die internationale Sicherheit stellen.
Am 1. Februar kam der Demokratisierungsprozess Myanmars durch den Militärputsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi zum Stillstand. Die EU und ihre Mitgliedstaaten unterstützen diesen Prozess im südostasiatischen Staat seit 2012 und stehen hinter Aung San Suu Kyis Nationaler Liga für Demokratie. Wie die EU auf den Putsch reagiert, zeigt, ob sie sich auf die neuen Herausforderungen in der Region einstellen kann. Sie sollte ihren Einfluss nutzen, meinen Sophie Boisseau du Rocher und Felix Heiduk.
Am 1. Februar kam der Demokratisierungsprozess Myanmars durch den Militärputsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi zum Stillstand. Die EU und ihre Mitgliedstaaten unterstützen diesen Prozess im südostasiatischen Staat seit 2012 und stehen hinter Aung San Suu Kyis Nationaler Liga für Demokratie. Wie die EU auf den Putsch reagiert, zeigt, ob sie sich auf die neuen Herausforderungen in der Region einstellen kann. Sie sollte ihren Einfluss nutzen, meinen Sophie Boisseau du Rocher und Felix Heiduk.
8.500 Terroranschläge im Jahr 2019: Auch knapp 20 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sind Terrorismus und Extremismus weltweit ein Doppelproblem. Zwar konnten terroristische Organisationen wie al-Qaida oder der Islamische Staat durch kostspielige amerikanische Bemühungen im Kampf gegen den Terror in Afghanistan und Pakistan zurückgedrängt werden. Bemühungen zur Bekämpfung des gewalttätigen Extremismus kamen jedoch verspätet und blieben fragmentiert. Zudem beruhten sie auf einem Bottom-up-Ansatz. Zeit für einen Paradigmenwechsel, meint Madiha Afzal.
Nach der militärischen Niederlage des sogenannten Islamischen Staats im Jahr 2017 gingen auch die islamistischen Anschläge in Europa zurück. Der IS war jedoch nie vollständig besiegt, und auch andere Terrororganisationen wie al-Qaida bleiben weiterhin aktiv. Schmerzlich deutlich wurde dies, als im Herbst 2020 innerhalb von sechs Wochen vier islamistische Attentate in Deutschland, Frankreich und Österreich stattfanden. Um das aktuelle Vorgehen islamistischer Terroristen, die Bedrohungslage für Europa und die Strategie der Sicherheitsbehörden genauer zu analysieren, startete die KAS im März 2021 die Studienreihe „Islamistischer Terrorismus in Europa“. Im Rahmen dieser Reihe werfen Expertinnen und Experten einen Blick auf den Dschihadismus in Österreich, Großbritannien, Deutschland, Belgien und Frankreich.
Jeden Ort der Welt per Satellitenverbindung ans Internet anschließen: An einem weltumspannenden Netz Tausender Satelliten arbeiten eine Reihe von Unternehmen aus den USA und China. Die Satelliten sollen in erdnaher Umlaufbahn stationiert werden, um schnelle Datenverbindungen und die Übertragung großer Datenmengen zu ermöglichen. Für Staaten wie die USA und China ergäben sich weitreichende Möglichkeiten, politisch Einfluss zu nehmen. Sie könnten auf der Ebene der globalen Internet-Infrastruktur kontrollieren, ob und unter welchen Bedingungen weltweit Informationen ausgetauscht werden.
Team KALUZA + SCHMID Studio, Maria Schmidt, Nadine Schroeder, Johannes Sudau, Kristin Wesemann, Janine Zimmermann
(1) Giegerich, Bastian, Fenella McGerty und Peter Round. The geo-economics and geopolitics of COVID-19: implications for European security. International Institute for Strategic Studies und Hanns Seidel Stiftung, März 2021, www.iiss.org/blogs/research-paper/2021/03/covid-19-european-security.
(2)
a) Mobjörk, Malin, Florian Krampe und Kheira Tarif. Pathways of Climate Insecurity: Guidance for Policymakers. Stockholm International Peace Research Institute, November 2020, www.sipri.org/publications/2020/sipri-policy-briefs/pathways-climate-insecurity-guidance-policymakers.
b) Smith, Elizabeth. Climate Change in Women, Peace and Security National Action Plans. Stockholm International Peace Research Institute, Juni 2020, www.sipri.org/publications/2020/sipri-insights-peace-and-security/climate-change-women-peace-and-security-national-action-plans.
c) Schaar, Johan. A Confluence of Crises: On Water, Climate and Security in the Middle East and North Africa. Stockholm International Peace Research Institute, Juli 2019, www.sipri.org/publications/2019/sipri-insights-peace-and-security/confluence-crises-water-climate-and-security-middle-east-and-north-africa.
(4) Boisseau du Rocher, Sophie und Felix Heiduk. “Can Europe Make a Difference in Myanmar?” The Diplomat, 26. Februar 2021, thediplomat.com/2021/02/can-europe-make-a-difference-in-myanmar/.
(5) “World military spending rises to almost $2 trillion in 2020.” Stockholm International Peace Research Institute, 26. April 2021, www.sipri.org/media/press-release/2021/world-military-spending-rises-almost-2-trillion-2020.
(6) Afzal, Madiha. “A global effort to counter extremism through education.” Brookings, 25. Januar 2021, www.brookings.edu/research/a-global-effort-to-counter-extremism-through-education/.
(7) Steinberg, Guido. Islamistischer Terrorismus in Europa. Dschihadismus in Österreich. Konrad-Adenauer-Stiftung, März 2021, www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/dschihadismus-in-oesterreich.
(8) Voelsen, Daniel. “Internet aus dem Weltraum. Wie neuartige Satellitenverbindungen die globale Internet-Governance verändern könnten.” SWP-Studie, 2, 2021, doi.org/10.18449/2021S02.